es ist uns ein großes Anliegen, Sie in dieser besonderen Lebenssituation begleiten zu können. Auf Grundlage der monatlichen "Kreißsaalführungen - Fragen rund um die Geburt", haben wir die häufig gestellten Fragen (FAQ) nachfolgend thematisch zusammengefasst.
Die Besuchszeiten sind täglich zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr.
Es sind maximal 2 Besucher*Innen gleichzeitig
pro Patient*In erlaubt. Eine Maximalbeschränkung der Besucheranzahl pro
Tag gibt es nicht, wir bitten Sie jedoch, die maximale Anzahl an
Besuchenden auf ein zumutbares Maß zu beschränken.
Geschwister auf der Wochenbettstation zählen dabei nicht zur Maximalbesucheranzahl eines gleichzeitigen Besuchs.
Der Zutritt für Besucher*Innen erfolgt über den Haupteingang. Ab dem 07. April gibt es keine FFP2-Maskenpflicht für Besucher*Innen mehr.
Bei Fieber und/oder Erkältungssymptomen sehen Sie dringlichst von einem Besuch zum Schutz Ihres/r Angehörigen und zum Schutz unseres medizinischen und pflegerischen Personals ab.
Die Anmeldesprechstunde findet sowohl telefonisch als auch in Präsenz bei uns im Schulungsraum der Wochenbettstation im 1. Stock statt. Hierfür melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:
Es ist kein „Muss“. Jedoch im Rahmen eines persönlichen Anmeldegesprächs
können wir Ihre Daten und die für uns wichtigen Informationen aus dem
Mutterpass erfassen. Außerdem können wir mit Ihnen Ihre Wünsche,
Vorstellungen, Ängste und Fragen individuell besprechen.
Die
Anmeldegespräche finden telefonisch als auch in Präsenz bei uns im Haus statt.
Bitte lassen Sie sich auch dann durch die Hebammen eine Akte anlegen, wenn bei Ihnen ein Kaiserschnitt geplant ist! Dies erfolgt unabhängig von dem Termin beim Arzt!
Bitte melden Sie sich über die Plattform Kikudoo auch online unter folgenden Links anmelden:
Ja! Unabhängig vom Muttermundsbefund darf bei eindeutigem Geburtsbeginn eine Person Ihres Vertrauens im Kreißsaal die Geburt begleiten und die werdende Mama unterstützen.
Selbstverständlich ist dies auch im OP bei einem Kaiserschnitt möglich.
Es stehen Ihnen unsere 6 Familienzimmer zur Verfügung. Diese können nicht reserviert werden. Freie Kapazitäten sind abhängig von der Belegung.
Ja! Die Besuchszeit für den Partner*in ist aktuell unabhängig von der Besuchszeit! So kann der/die Partner*in ganzheitlich an Geburt und Kennenlernphase teilhaben!
Ja. Geschwister auf der Wochenbettstation zählen dabei nicht zur geichzeitigen Maximalbesucheranzahl von 2 Personen.
Im Rahmen der Initiative der WHO BABYFREUNDLICH, legen wir großen Wert auf Bonding (Bindungsaufbau zwischen Ihnen und Ihrem Kind). Ihr Baby kommt unmittelbar nach der Geburt zu Ihnen in den direkten Hautkontakt. Dies ermöglichen wir Ihnen auch, sollte ein Kaiserschnitt erforderlich sein, noch direkt im OP. Sollte dies aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, darf der Partner*in das Bonding übernehmen.
Es gibt keine vorgeschriebene Verweildauer. Je nach Geburt (Spontan oder Kaiserschnitt) bleiben die meisten Frauen zwischen 2-5 Tagen. Dies ist auch in Abhängigkeit der U2 (erste kinderärtzliche Untersuchung). Der Kinderarzt kommt montags, mittwochs und freitags morgens um ca. 8:00 Uhr ins Krankenhaus.
Ja! Viele Familien möchten schnellstmöglich nach Hause. Dies ist frühestens 4 Stunden nach der Geburt möglich. Vorraussetzung ist natürlich das Wohlbefinden von Mutter und Kind.
Hierzu wichtig zu wissen:
All diese Untersuchungen sind nach der Entlassung nicht mehr in unserem Haus möglich.
Ja! Kümmern Sie sich bitte sehr frühzeitig um eine Hebamme, die Sie während der Schwangerschaft sowie nach der Geburt begleitet.
Nein, aktuell finden alle unsere Kurse wieder in Präsenz statt! Anmeldung und Info finden Sie bei unseren Angeboten.
Gerne können Sie sich zusätzlich zu den monatlichen "Kreißsaalführungen - Fragen rund um die Geburt" über all das, was Sie bewegt und an Fragen, die offen geblieben sind, mit uns austauschen. Unter unseren Angeboten finden Sie die Anmeldemöglichkeit für die Kreissaalführung.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wir würden uns freuen Sie in unserem Kreißsaal betreuen zu dürfen.
Ihr Kreißsaal-Team